top of page

KREATIVE IDEEN MIT FOKUS AUF ZERO WASTE

zurueck_anna_diermeier_vortrag_3.jpg

Anna Diermeier ist Gründerin des ZURÜCK Zero Waste Designstudios.

ZURÜCK wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, Teil des gesellschaftlichen Wandels zu sein, den wir so dringend für eine positive Zukunft brauchen.

Als Produktdesignerin mit dem Spezialgebiet Farb- und Materialdesign ist sie Expertin für kreative Ideenfindung und Produktgestaltung mit Fokus auf Zero Waste.

"Für die Entwicklung und Produktion der ZURÜCK Produkte werden hauptsächlich bereits existierende Materialien eingesetzt.
Meine Vision: Durch Upcycling und nachhaltiges Design gezielt Ressourcen einsparen und das Prinzip der Kreislaufwirtschaft unterstützen, um einen positiven Impact auf das Klima zu erzielen".

Anna Diermeier
Anna Diermeier hält Vorträge an Universitäten und spricht auf Panels zu den Themen Zirkuläres Design, Zero Waste Design und ihre Erfahrung als Gründerin eines Social Start Ups.
zurueck_anna_diermeier_vortrag_6.jpg
zurueck_insta_ws22025.jpg
Als Referentin der Umweltakademie bietet Anna Diermeier Workshops an Schulen rund um das Thema nachhaltige Mode. Je nach Material wird geklebt, gewickelt oder genäht – immer mit dem Ziel, Dinge länger nutzbar zu machen. Die Teilnehmenden entdecken so kreative und praktische Wege Abfall zu vermeiden und nachhaltiger zu handeln.

Newsletter

Studio

ZURÜCK Zero Waste Designstudio
Anna Diermeier
München
kontakt@zurueck.studio

Infos

Folge uns

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook

ZURÜCK Zero Waste Designstudio

Wir bringen Materialien zurück in den Kreislauf. Wir sind ein Designstudio, das hochwertige Upcycling-Produkte nach Kunden-Anforderungen entwirft, entwickelt und produzieren lässt. Mit unserem Zero Waste-Ansatz möchten wir Teil des Wandels sein, den unsere Gesellschaft dringend benötigt, um die globale Klimakrise abzuwenden und unser aller Zukunft positiv zu gestalten.

ZURÜCK Angebot

Müllvermeidung ist ein großes Thema und daher denken wir gerne groß: Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeits-Konzepte. Upcycling funktioniert besonders effektiv in Serienproduktion auf Grundlage größerer Materialüberschüsse oder Schnittreste. Erst wenn möglichst viele Textilien wieder ZURÜCK in den Kreislauf gebracht werden, wird der Impact auf das Klima messbar.

 

ZURÜCK Impact

Wir haben seit 2020 18.000 Upcycling Produkte zurück in den Kreislauf gebracht. Von Notizbüchern aus Papierresten bis hin zu Laptoptaschen aus Werbebannern. Anfangs in Form einer eigenen Kollektion, mittlerweile als Designstudio, das für Unternehmen Zero Waste Ideen kreiiert und umsetzt.

bottom of page