top of page

Bayerische Architektenkammer - nachhaltiges Ausstellungsdesign mit zweitem Nutzen

Aktualisiert: 16. Jan. 2024


Wie sieht nachhaltiges Ausstellungsdesign aus?


Die Ausstellungsbanner der Bayerischen Architektenkammer zeigen es: auf der Rückseite der Banner ist bereits der Schnitt für die Produkte angelegt, die nach der Zeit in der Ausstellung aus ihnen entstehen werden. Ein individuelles Erinnerungsstück für Mitwirkende, Besucherinnen und Mitarbeitende.



Herausforderung

Die Banner einer Wanderausstellung sind nur für einen begrenzten Zeitraum im Einsatz. Doch wie kann man diese Tatsache schon bei der Gestaltung mitdenken? Das haben wir gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer erarbeitet.



Lösung

Alle 29 Banner der Wanderausstellung "BEISPIELHAFTE BAUTEN in Bayern" der Bayerischen Architektenkammer bekommen einen Druck auf die Rückseite. Schnittmuster mit platzierter Produktgrafik für eine Organizertasche, die BEN-BAG, wird so gleich mit angelegt. BEN, Beratungsstelle für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, ist Ausrichter der Ausstellung und damit verantwortlich für das Konzept. Auch bei der Materialauswahl wurden die Anforderungen des Produkts miteinbezogen.

Prozess

Bei einem ersten Kennenlernen wurde schnell klar, die Gedanken der BEN - Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, sollen auf den Bannern der Ausstellung sichtbar sein. Aus existierenden Bannern habe ich Produktvorschläge für verschiedene Zielgruppen, wie Architektinnen, Bauherren oder Mitarbeiterinnen gemacht. Nach Entscheidung für die BEN-BAG, eine Organizertasche für Ladekabel habe ich den Schnitt gezeichnet und platzsparend - Zero Waste - auf der Rückseite der Banner angelegt. Die Grafik ist einerseits platziert und dient als Produktgrafik, überlappt andererseits die Schnitte, so dass Unikate entstehen.



Erfolg

Bereits zur Eröffnung der Ausstellung wurden 6 BEN-BAGS aus einem Probedruck der Ausstellung umgesetzt und gezeigt. Aus lagernden Bannern wurden die ersten 150 BEN-BAGS in München als Weihnachtsgeschenk für die Mitarbeitenden der Bayerischen Architektenkammer genäht. Zum Ende der Ausstellung werden die aufgedruckten Schnitte zu 180 weiteren Bags umgearbeitet. Ein tolles Beispiel für nachhaltiges Design!

Leistungen

  1. Kreativworkshop

  2. Entwurf

  3. Produktionsvorbereitung

  4. Produktionsbegleitung

  5. Dokumentation

  6. Wirkungsmessung


Bags aus Ausstellungsbannern

Ausstellungseröffnung

Zur Eröffnung der Wanderausstellung "BEISPIELHAFTE BAUTEN in Bayern" der BEN bekommen alle Rednerinnen und Mitwirkende ein BEN-BAG. Vielen Dank für den schönen Abend!

Auftraggeber Bayerische Architektenkammer



Bei Fragen zum Projekt oder Ideen für ein eigenes Projekt nimm gerne Kontakt mit uns auf.
 
 
 

Comments


Jetzt Kontakt aufnehmen

Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Studio

ZURÜCK Zero Waste Designstudio
Anna Diermeier
München
kontakt@zurueck.studio

Infos

Folge uns

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook

Newsletter

ZURÜCK Zero Waste Designstudio

Wir bringen Materialien zurück in den Kreislauf. Wir sind ein Designstudio, das hochwertige Upcycling-Produkte nach Kunden-Anforderungen entwirft, entwickelt und produzieren lässt. Mit unserem Zero Waste-Ansatz möchten wir Teil des Wandels sein, den unsere Gesellschaft dringend benötigt, um die globale Klimakrise abzuwenden und unser aller Zukunft positiv zu gestalten.

ZURÜCK Angebot

Müllvermeidung ist ein großes Thema und daher denken wir gerne groß: Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeits-Konzepte. Upcycling funktioniert besonders effektiv in Serienproduktion auf Grundlage größerer Materialüberschüsse oder Schnittreste. Erst wenn möglichst viele Textilien wieder ZURÜCK in den Kreislauf gebracht werden, wird der Impact auf das Klima messbar.

 

ZURÜCK Impact

Wir haben seit 2020 18.000 Upcycling Produkte zurück in den Kreislauf gebracht. Von Notizbüchern aus Papierresten bis hin zu Laptoptaschen aus Werbebannern. Anfangs in Form einer eigenen Kollektion, mittlerweile als Designstudio, das für Unternehmen Zero Waste Ideen kreiiert und umsetzt.

bottom of page